Was sind Bedrohungsvektoren? – Beispiele und Behebung

Was ist ein Bedrohungsvektor?

Ein Bedrohungsvektor, auch Angriffsvektor genannt, ist eine Methode, mit der sich Cyberkriminelle unbefugten Zugang zu Computersystemen und Netzwerken verschaffen. Hacker nutzen Bedrohungsvektoren, um sich Zugang zu Benutzerkonten zu verschaffen oder bösartige Software (Malware) auf Systeme zu laden. Sie starten daraufhin Cyberangriffe, um an sensible Informationen zu gelangen und Systemausfälle zu verursachen. Die Gesamtzahl aller möglichen Einstiegspunkte (Bedrohungsvektoren) für den unbefugten Zugriff auf ein System wird als Angriffsfläche bezeichnet.

Continue reading „Was sind Bedrohungsvektoren? – Beispiele und Behebung“

Tipps für sicheres Einkaufen am Black Friday und Cyber Monday

Für Käufer sind die vier Tage zwischen Black Friday und Cyber Monday wie das vorgezogene Weihnachtsfest. An diesen Tagen können sie bei ihren Lieblingseinzelhändlern erstaunliche Angebote ergattern und kurz vor den Festtagen tolle Schnäppchen machen.

Continue reading „Tipps für sicheres Einkaufen am Black Friday und Cyber Monday“

Was ist Vulnerability Management?

Moderne Unternehmen arbeiten in einer Welt, in der Technologie sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Chancen ergeben sich aus der Digitalisierung, der Automatisierung und der Hyperkonnektivität, während viele der Risiken aus Schwachstellen in der Software und in Hardware-Geräten wie Endgeräten resultieren.

Continue reading „Was ist Vulnerability Management?“